Le Quatorze

Figeac

Le Quatorze

etoile etoile etoile
Marie-Agnès et Michel

Kontakt

Le Quatorze - Hôtel***

14 Place de l'Estang 46100 Figeac

Tel : 05 65 14 08 92

E-Mail : infos@le-quatorze.fr


http://www.le-quatorze.fr/

Situation

Das Hotel Le Quatorze befindet sich in Figeac, einer mittelalterlichen und attraktiven Stadt, die sich durch ihre innovative Wirtschaft, eine junge Bevölkerung und viele kulturelle Aktivitäten auszeichnet.

Marie-Agnès und Michel freuen sich auf Sie und sorgen dafür, dass es Ihnen während Ihres Aufenthalts an nichts fehlt. Das Hotel Le Quatorze hat sich einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben, sodass Sie sich in einer natürlichen Umgebung vollkommen entspannen können. Figeac hat viele kulturelle Reichtümer zu bieten, und seine vielfältigen kulturellen Aktivitäten untermauern das Bild einer untypischen Stadt, die sich ihre Geschichte bewahrt und gleichzeitig mit aller Kraft der Zukunft zuwendet.

Figeac ist zudem einer der Eintrittspunkte in den regionalen Naturpark Causses du Quercy. Der Park umfasst zahlreiche Ortschaften, die die besonders charakteristische Architektur der Region Quercy perfekt widerspiegeln. Gleichzeitig ist die Region für ihre Landwirtschaft und Gastronomie bekannt. Es ist uns daher eine besondere Freude, Ihnen zum Frühstück sorgfältig ausgewählte hausgemachte Erzeugnisse aus der Region zu servieren, immer passend zur Jahreszeit und oft aus biologischem Anbau. Ob Sie sich für das historische Stadtzentrum, die vielfältigen kulturellen Schätze oder die schönen Wanderwege, Höhlen und Schluchten des regionalen Naturparks Causses du Quercy interessieren: Kommen und entdecken Sie die fantastische Vielfalt der Landschaften und Sehenswürdigkeiten.

Der Umwelt zuliebe

In Bezug auf den Energieverbrauch:

  • Elektrische Zentralheizung
  • Stromversorgungsvertrag mit ENERCOOP (Ökostromversorger-Kooperative).
  • 95 % LED-Glühbirnen
  • Präsenzmelder oder Zeitschaltuhren in der Hausflur- und Treppenhausbeleuchtung
  • Pelletheizung zur Beheizung des Frühstücksraums

Bei der Abfallentsorgung:

  • konsequente Mülltrennung
  • keine Verwendung von Produkten in Einzeldosen (Duschprodukte, Frühstück), zur Müllreduzierung
  • alle aussortierten Abfälle (Glas, Pappe, Tintenpatronen, Batterien, Grünabfälle …) werden zur Mülldeponie gebracht

Beim Wasserverbrauch:

  • monatliche Überprüfung der Wasserzähler (Kalt- und Warmwasser) zur Früherkennung von Wasserlecks
  • Zur Blumenbewässerung Wiederverwendung von Regenwasser und dem Wasser, das zum Waschen von Obst und Gemüse verwendet wurde

Beim Einkauf:

  •  Bevorzugung von Produkten mit kurzen Produktions- und Vertriebskreisläufen (Direktverkauf usw.) und bei Produzenten in der Nähe des Hotels, um die CO2-Belastung beim Transport zu reduzieren

Freizeitaktivitäten im Hotel

Bibliothek und Gesellschaftsspiele

Aktivitäten in der Umgebung

  • Figeac, eine mittelalterliche Stadt
  • Museum Champollion – Schriften der Welt, in Figeac
  • Museum Paulin Ratier (Flugzeugfabrik)
  • Musée de la Résistance et de la Déportation (Museum über den Widerstand und die Deportation)
  • Wanderwege
  • Außergewöhnliche Dörfer
  • Rocamadour, Saint Cirq Lapopie, Autoire… im Département Lot
  • Conques, Villefranche de Rouergue, Najac… im Département Aveyron
  • Collonges la Rouge, Turenne im Département Corrèze
  • Sarlat in der Dordogne
  • Tal des Lot, Tal der Dordogne im Département Lot, Tal des Célé
  • Höhlen und Schluchten
  • Golfplatz nur 20 Minuten entfernt

Regionaler Naturpark

Figeac, Geburtsort von Champollion – eine historische Stätte und gleichzeitig modern in die Zukunft schauend

Figeac ist eine Stadt voller Charme, die sich gut in die moderne Welt eingegliedert hat. Sie zeichnet sich durch ihre innovative Wirtschaft, eine junge Bevölkerung und zahlreiche kulturelle Aktivitäten aus.

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde diese ländliche Kleinstadt dank des Luftfahrzeugunternehmens Ratier zu einem industriellen Zentrum. Seit Anfang der 2000er Jahre hat sich hier zudem die Firma Figeac Aéro niedergelassen, einer der großen internationalen Zulieferer der Luftfahrtbranche. Diese beiden Unternehmen, die zu den wichtigsten im Département Lot gehören, tragen entscheidend zur Vitalität der Stadt bei.

Darüber auch hinaus umfasst der Gemeindeverband Figeac aber durchaus auch namhafte Unternehmen aus anderen Branchen: Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Pharma, Werkzeugmaschinen, IT usw.

Diese industriellen Aktivitäten haben dazu geführt, dass Figeac die kleinste Stadt Frankreichs ist, die über eine Technische Hochschule (Institut Universitaire de Technologie, IUT) verfügt.

Da Figeac parallel dazu eine sehr ehrgeizige Kulturpolitik verfolgt, wie es das „Champollion Museum- Schriften der Welt“ vor Auge führt, zeichnet sich das Bild einer außergewöhnlichen Stadt, die ihre Vergangenheit schätzt und sich gleichzeitig konsequent der Zukunft zuwendet.

Sie ist ein wichtiger Zwischenstopp auf der Via Podiensis (GR 65), auf dem Weg von Puy-en-Velay nach Santiago de Compostela.

Figeac, Tor zum regionalen Naturpark Causses du Quercy

 

Der regionale Naturpark Causses du Quercy

30.000 Einwohner, 97 Gemeinden, 185.500 Hektar, sagenhafte Landschaften, die es zu entdecken gilt:

  • Durch den tiefen Grund der Täler schlängelt sich Quellwasser in fruchtbaren Bändern dahin, während es auf den Hochebenen versickert und karge Böden freigibt, die von Flaumeichen und Trockenrasen bedeckt sind.
  • Diese trockenen und mineralhaltigen Kalkplateaus prägen das für den Park so typische Landschaftsbild.
  • In den Hochebenen haben sich die grünen und majestätischen Täler des Lot und der Dordogne, die etwas wilderen Täler des Célé und der Vers, aber auch die beeindruckenden Schluchten der Ouysse und des Alzou, sowie viele weitere trockene Täler sowie Schluchten einen Weg gebahnt.
  • Dieser Kalksteinuntergrund entwickelt sich im Osten am Zentralmassiv zu Tonerde und kalkhaltigem Mergel, was die charakteristischen, grünen Heckenlandschaften der fruchtbaren Limargue hervorbringt.
  • Im Südwesten liegt das Relief des Quercy Blanc, offener und hügeliger, wo sich fruchtbare Täler und trockene Zonen abwechseln – an denen der Kalkstein zum Vorschein kommt.

Der regionale Naturpark umfasst viele Dörfer mit der charakteristischen Architektur von Quercy, unter ihnen die weithin bekannten Orte Rocamadour und Saint Cirq Lapopie.

Im Herzen des regionalen Naturparks weist das „schwarze Dreieck von Quercy“ einen der schönsten Nachthimmel Frankreichs auf. Um dieses außergewöhnliche nächtliche Schauspiel zu bewahren, haben sich mehrere Gemeinden des Parks verpflichtet, ihre öffentliche Beleuchtung ab einer bestimmten Nachtzeit auszuschalten und/oder effizientere Leuchten zu installieren; andere haben zudem eine Charta zum Schutz von Umwelt und Nachthimmel unterzeichnet.

 

Gleichzeitig ist die Region für ihre Landwirtschaft und Gastronomie bekannt. Einige Beispiele für Erzeugnisse, die das Savoir-faire ihrer Produzenten demonstrieren:

  • Schwarze Trüffel aus Quercy
  • Safran aus Quercy
  • Lamm nach Bauernart aus Quercy
  • Enten- oder Gänseleberpastete
  • Nüsse
  • Melonen aus Quercy
  • Rocamadour (Ziegenkäse)
  • Pastis (leckerer Kuchen)
  • Croustilot (Brot aus Sauerteig nach überliefertem Rezept)
  • Erdbeeren
  • aber auch Kuh- oder Schafskäse, Wurstwaren und vieles mehr
hotel au naturel uncategorized Keine Bewirtung vor Ort.

Restaurant

No restaurant on the premises.

Im vom Hotel zu Fuß in 10 Minuten erreichbaren Stadtzentrum finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Restaurants. Von der Brasserie bis zur gehobenen Küche ist von Crêperie, Pizza, Sushi und Fischspezialitäten bis zur traditionellen Küche alles dabei. Je nach Ihren Wünschen, Vorlieben und Ihrem Budget helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl.

Frühstück

Zwei Frühstücksmenüs stehen zur Auswahl:

  • Kontinentales Frühstück: Brot (drei Sorten), Croissant, Konfitüre, Butter, Fruchtsaft
  • Büfett: mehrere Sorten Käse (Kuh, Schaf, Ziege), Joghurt, Müsli, Wurstwaren, hartgekochte Eier, Fruchtsaft, frisches Obst, Trockenobst, hausgemachte Desserts, Brotaufstriche (ohne Palmöl), Akazienblütenhonig.

Wir servieren lokale oder regionale Erzeugnisse, in der Regel mit kurzen Produktions- und Vertriebswegen (Direktverkauf usw.) und soweit möglich aus kontrolliert biologischem Anbau. Wir verzichten möglichst auf Erzeugnisse, die sich in ökologischer, sozialer oder wirtschaftlicher Hinsicht negativ auswirken (zum Beispiel Palmöl oder Zitrusfrüchte). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite „Unsere Hotels und Partner“ hier.

Am Eingang des Frühstückraums befindet sich eine Karte, auf der alle unsere Lieferanten aufgeführt sind.

Sonstiges

Vor dem Hotel befindet sich ein kostenloser öffentlicher Parkplatz. Wir verfügen zudem über eine kostenpflichtige abgeschlossene Garage (8 € pro Nacht pro Auto).
Auf Bestellung stellen wir Ihnen gerne ein Picknickpaket zusammen.

Finden Sie hier in Kürze die Partner von Le Quatorze.
Empfehlen sie uns weiter!